Die ASSA ABLOY verpflichtet sich zum Schutz Ihrer persönlichen Daten.
Für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten ist die Firma ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH, Bildstockstraße 20 in 72548 Albstadt verantwortlich.
Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Wir erheben und speichern:
Warum verarbeiten wir diese personenbezogenen Daten? | Was ist die rechtliche Grundlage für eine solche Verwendung? |
Um Ihnen die Informationen zur Verfügung zu stellen, die Sie über die Website anfordern. | Die Verwendung Ihrer persönlichen Daten ist notwendig, damit wir auf Ihre Anfrage reagieren können. |
Um die Seminare durchzuführen und Ihnen Zertifikate/ Teilnehmerbescheinungen und Rechnungen ausstellen zu können. | Die Verwendung Ihrer persönlichen Daten ist notwendig, damit wir auf Ihre Anfrage reagieren können, sowie aus gesetzlichen Verpflichtungen zur Steuer bei Rechnungen. |
Zum Einrichten und Verwalten Ihres Kontos, z.B. durch Zusendung von Passworterinnerungen oder Benachrichtigungen über Änderungen an Ihren Zugangsdaten. | Die Verwendung Ihrer persönlichen Daten ist notwendig, damit wir Ihnen ein Online-Konto zur Verfügung stellen können. |
Damit Sie ein Social-Media-Konto für die Einrichtung und den Zugriff auf Ihr Konto verwenden können. | Die Verwendung Ihrer persönlichen Daten ist notwendig, damit wir Ihnen ein Online-Konto über Ihre Social Media zur Verfügung stellen können. |
Um Ihre Bestellung zu erfüllen, wenn Sie einen Kauf über diese Website getätigt haben, um Sie über den Verkauf und als Teil unserer Kundenbeziehung zu kontaktieren. | Die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten ist für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich, wenn Sie auf dieser Website eine Bestellung aufgegeben haben. |
Um Ihre Zahlungen sicher und geschützt zu halten und die Sicherheit unserer Website zu schützen. | Es liegt in unserem berechtigten Interesse, personenbezogene Daten zu verarbeiten, um die Zahlungen unserer Kunden zu sichern, Betrug zu verhindern und unsere Website vor Cyberangriffen zu schützen. |
Durchführung von statistischen Analysen über die Nutzung der Website, um besser zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird, und um Verbesserungen vorzunehmen. | Es liegt in unserem berechtigten Interesse, diese Informationen einzusehen, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird, und sie zu verwalten und zu verbessern. Da keine sensiblen personenbezogenen Daten verarbeitet werden und die Verarbeitung begrenzt ist, sind wir zu dem Schluss gekommen, dass unser berechtigtes Interesse an der Durchführung der Analyse und Verbesserung Vorrang vor Ihrem Datenschutzinteresse hat. |
Um Ihre Interessen und Vorlieben besser zu verstehen, um Ihnen ein auf diese Interessen und Vorlieben zugeschnittenes Erlebnis zu bieten, z.B. durch den Einsatz von Verhaltensanalysen und Marketing-Automatisierung. | Es liegt in unserem berechtigten Interesse, die Präferenzen zu prüfen, die wir aus Ihrem Browserverhalten und Ihren Einkäufen ableiten, damit wir Ihre Nutzererfahrung personalisieren können, einschließlich Marketingmaterialien, wenn dies mit Ihren Marketingentscheidungen übereinstimmt (siehe unten). |
Um Ihnen Mitteilungen über relevante Produkte oder Dienstleistungen zukommen zu lassen, die für Sie von Interesse sein könnten, in Übereinstimmung mit Ihren Marketingpräferenzen. | Wir werden Ihnen nur dann Marketingmaterial zusenden, wenn wir Ihre Zustimmung haben. |
Um Ihnen geführte Verkaufstools anzubieten, die Sie bei der Auswahl des richtigen Produkts oder der richtigen Dienstleistung unterstützen. | Die Verwendung Ihrer persönlichen Daten ist notwendig, damit wir auf Ihre Anfrage reagieren können. |
Um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, denen wir unterliegen, wie z.B. Steuer- oder Rechnungslegungsvorschriften. | Die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ist für die Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich. |
Wir können Ihre persönlichen Daten für die oben genannten Zwecke übermitteln:
Einige Empfänger befinden sich in Ländern außerhalb der EU/Europäischer Wirtschaftsraum (EWR). Da diese Länder in einigen Fällen ein niedrigeres Schutzniveau haben als innerhalb der EU/EWR, verwenden wir bei der Übermittlung personenbezogener Daten in Ländern außerhalb der EU/EWR Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden, um ein ausreichendes Schutzniveau für Ihre personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Diese Standardvertragsklauseln finden Sie unter folgendem Link: https://ec.europa.eu/justice/data-protection/international-transfers/transfer/index_de.htm.
Wir ergreifen Maßnahmen zum Schutz aller personenbezogenen Daten, die an Dritte oder in andere Länder übermittelt werden, in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen und wie oben beschrieben.
Wir speichern personenbezogene Daten so lange, wie es zur Erfüllung des Zwecks, zu dem die Daten erhoben wurden, erforderlich ist, und in Übereinstimmung mit unseren internen Aufbewahrungsrichtlinien. Dies bedeutet, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen, wenn diese nicht mehr zur Bearbeitung einer Anfrage oder Bestellung, zur Verwaltung Ihres Zugangskontos oder unserer Kundenbeziehung erforderlich sind. Anonymisierte Statistiken können länger gespeichert werden.
In Bezug auf die persönlichen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, haben Sie das Recht dazu:
Einem Antrag auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten können wir nur unter der Voraussetzung stattgeben, dass dies nicht zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung oder im Zusammenhang mit einem Rechtsanspruch erforderlich ist.
Anfragen zur Ausübung Ihrer Rechte sind zu richten an den Datenschutzbeauftragten Datenschutz.de@assaabloy.com, RA Wolfgang Steger, Am Neuen Weg 21, 82041 Oberhaching oder den Datenschutzverantwortlichen der ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH, janko.lindenstein@assaabloy.com, Attilastraße 61-67, 12105 Berlin.
Wenn Sie eine Beschwerde bezüglich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie diese an die zuständige Aufsichtsbehörde unter https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/online-services/ oder an die Aufsichtsbehörde, bei der Sie wohnen oder arbeiten, melden.
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren, um auf sich ändernde gesetzliche, regulatorische oder betriebliche Anforderungen zu reagieren. Wir werden Sie über solche Änderungen informieren (auch wenn sie in Kraft treten). Ihre fortgesetzte Nutzung der Website nach dem Inkrafttreten solcher Aktualisierungen gilt als Zustimmung zu diesen Änderungen. Wenn Sie keine Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung akzeptieren, bitten wir Sie diese Website nicht mehr zu nutzen.